Teil von:
Sie sind hier:
Dortmund Fakultät Raumplanung Lehrstuhl Landschaftsökologie und Landschaftsplanung Südcampus, GB III, Raum 3.302 August-Schmidt-Straße 10 44227 Dortmund Deutschland Fon: +49 (0)231 755 2248 Fax: +49 (0)231 755 …
Digital Digitale Ringvorlesung Umformtechnik im Sommersemester 2022 Vortrag 3, Dr. Thomas Herlan, Herlanco GmbH: "CO2-Berechnung und Nachhaltigkeits-Management in der Umformtechnik" Vier spannende digitale …
pen untersucht. Gruppe 1 trainiert mit systematisch ansteigender Kontext-Interferenz, Gruppe 2 und 3 führen Aufgabenvariationen im Sinne des Differenziellen Lehrens und Lernens aus, wobei Gruppe drei …
Informatik, Naturwissenschaften und Technik (kurz MINT), wozu im Moment die Themenbereiche Robotik, 3D-Druck, Drohnen, Mikrocontroller, Serious Games, künstliche Intelligenz und programmierbare Musik gehören …
ausgebucht! Gesellschafts- und Kulturwissenschaften Seminar: 30.09.2019 | 10:00–18:00 Uhr Ort: SRG 1, 3.013 60 min. Einzelberatung: 01.10.2018 | 8:30–16:30 Uhr (Termine nach Vereinbarung) Trainer: Dr. Wilma …
Veranstaltungsart: Vorlesung und Übung Sprache: Englisch Termin und Ort: Montag, 16:00-18:00, FWW6 / 3.032 (Vorlesung) Dienstag, 10:00-12:00, FWW6 / 1.023 (Übung) Beginn: 07.10.2024 Prüfung: Klausur Inh …
Stadtbaukunst No. 1 Sulgen / Zürich: Niggli 2009. Euro (D) 18,–. Euro (A) 18,50. CHF 28,–. ISBN 978-3-7212-0714-9 21 x 25 cm, 104 Seiten, 118 Abbildungen, Softcover. In der Reihe der Dortmunder Vorträge …
Stadtbaukunst No. 2 Sulgen /Zürich: Niggli, 2010. Euro (D) 18,–. Euro (A) 18,50. CHF 28,–. ISBN 978-3-7212-0715-6 21 x 25 cm, 104 Seiten, Softcover Wolfgang Sonne, stellvertretender Direktor des Dortmunder …
und Lernmaterial eingesetzt werden. Sie ist kostenlos downloadbar -> https://doi.org/10.18442/pforle-3 Autorinnen: Anja Kerle, Hochschullehrerin Jessica Prigge, M.A. Stephanie Simon, M.A. …
webex statt. Eine aktive Teilnahme am gesamten Studientag ist erwünscht. Anmeldung bitte bis zum 18.3.2021: luisa.koeppeler@tu-dortmund.de Hier gibt es weitere Infos . …