Teil von:
Sie sind hier:
(MogLI), Maria Valk-Draad (PBL) AG 4: Kooperationsmöglichkeiten der Projekte Karola Wolff-Bendik AG 5: Kompetenz und Kompetenzmessung Matthias Heiner Quo vadis, hochschuldidaktische (Hochschul)Forschung …
eihe "How to BCI" Die Veranstaltungsreihe besteht aus insgesamt 15 (interaktiven) Veranstaltungen (5 Pflicht- und 1 Wahlpflichtveranstaltung) mit Vorträgen, Workshops und Seminaren, die auf Erstsemester …
Entwicklung neuer Ausbildungsmodule, z.B. Ringvorlesung „Klima: Wandel, Werte, Wissenschaft“ , Seminar „1,5 oder 4 – wissenschaftliche Herausforderungen des Klimawandels“ , Nachhaltigkeitsthemen in der Gruppenarbeit …
leicht variieren können. Stufe 1 ca. 16°C Stufe 2 ca. 18°C Stufe 3 ca. 20°C Stufe 4 ca. 22°C Stufe 5 ca. 24°C Achten Sie darauf, die Möbel nicht zu nah vor der Heizung zu platzieren, damit die Luft gut …
Fakultät Chemie 26.-28.02.2012 8. Koordinationschemikertreffen Weitere Fotos zum Download 03.02.2012 - 5. Tag der Chemie Vorträge, Postersession und Abschlussfeier Fotos der Absolventen und Preisträger 01 …
Anwesenheitspflicht Veranstaltungsinhalte Im Rahmen der Veranstaltung ist ein Exposé im Umfang von ca. 5 Seiten auszuarbeiten. Hierzu planen Sie bitte ca. 10 Stunden freie Bearbeitungszeit ein. Im Anschluss …
von Aluminium an Stahl bei einer Löttemperatur von 580°C in einem breiten Intervall der Haltezeit (5 bis 40 min) vollständig unterbunden werden. Im Vergleich zu konventionell gelöteten Verbunden wurde …
Modellierung konstitutiver Gesetze begegnet. Als Werkstoff wurde der borlegierte Vergütungsstahl 34MnB5 betrachtet, welcher in der Automobilindustrie häufig für strukturrelevante Bauteile eingesetzt wird …
zuletzt sind Aufgaben wie „Bacteria in space – Wie Extremophile uns den Weg zum Mars ebnen“; „E0, E5, E10, E90 – Wieviel E darf es sein?“ „Schmeckt das? Der Stand der Technik beim Fleisch aus dem 3D Drucker“ …
renommierten Fachzeitschrift Angewandte Chemie einer internationalen Leserschaft vorgestellt. Lediglich 5 % aller Artikel erhalten den Status als VIP-Artikel, der als besonders wichtig eingeschätzten Arbeiten …