Teil von:
Sie sind hier:
unterschiedlichen Bereichen – von der Immobilien- bis zur Lebensmittelbranche. Der erste Platz und damit 5.000 Euro gingen dabei an Valoon, das die Jury mit einer Lösung für eine effiziente Kommunikation und …
gefördert. Für die erste Förderphase hatte die TU Dortmund im Jahr 2015 für ihr Projekt DoProfiL rund 5,7 Mio. Euro Fördermittel eingeworben. Auf der Grundlage erster Ergebnisse hat nun ein bundesweites …
auf 7,6 Millionen gerechnet. Im Jahr 2023 waren es nach Angaben des Statistischen Bundesamtes rund 5,7 Millionen. Auf 250 Seiten analysiert der neue Bericht die Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland …
Pontus Schirmer und Mikko Sidoroff 28. November 2023 1620er Jahre Torsten Mosgraber und Barbara Welzel 5. Dezember 2023 „Geguckt in Dortmund“ Felix Dobbert, Barbara Welzel, Andreas Zeising 12. Dezember 2023 …
Über 5.200 der Studierenden der TU Dortmund haben einen internationalen Pass, das ist etwa jede*r Sechste. Die meisten von ihnen studieren MINT-Fächer, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften …
Kommunikationsmittel getätigt. Von den fast 70 Prozent der Betriebe ohne Vorerfahrung investierten nur 2,5 Prozent pandemiebedingt in 4.0-Technologien, während es von den knapp 20 Prozent der Betriebe mit etwas …
fen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück. …
Summerschool 2024 Vom 2. bis zum 7. September 2024 im UmBauLabor in Gelsenkirchen. Anmeldeschluss: Montag, 5. August 2024 30.08.2024 Sommerakademie Hochrhein – 30.08.-07.09.2025 Aktionsraum dieser achttätigen …
for analyzing tool-behavior in order to optimize the arrangement of the respective tools. Project B5: Statistical methods for damage processes under cyclic load Project leaders Christine Mülller Katja …