Teil von:
Sie sind hier:
Forschung im Programm „Gesellschaft der Innovationen“ gefördert. Coachings und Workshops Seit Oktober 2023 wurden die Studierendenteams durch Alexandra Schmidt vom CET und Marthe Zirngiebl von der sfs bei …
dem Lehrstuhl Tragkonstruktionen und der Modellbauwerkstatt, SoSe 2024 Nachdem wir im Sommersemester 2023 in dem Entwurfs- und Konstruktionsseminar „MOCKUP.02-STEIN“, gemeinsam mit Studierenden Entwürfe für …
technischer Bildung. Tagungsband zur 16. ingenieurpädagogischen Regionaltagung, 12.-14.05.2022 Dortmund, 2023. ISBN: 978-3-9818728-6-6 …
Fakultät Rehabilitationswissenschaften der TU Dortmund berufen. Nun erhält sie zum Sommersemester 2023 vorzeitig vor dem regulären Ablauf der ersten Phase einer Junior-Professur die Ernennungsurkunde zur …
Ruhr-Konferenz durch das Land Nordrhein-Westfalen und das Ministerium für Schule und Bildung von 2021 bis 2023 gefördertes Verbundprojekt der Universitätsallianz Ruhr und des NRW-Zentrums für Talentförderung, …
Medien in der Lehrer/-innenbildung: mobil – fachlich – inklusiv Projektlaufzeit: 01.03.2020 bis 31.12.2023 Projektbeschreibung Mit dem Projekt K4D wird an der TU Dortmund das kollaborative Lernen mit digitalen …
Das IFS freut sich über den gelungenen Start der IFS Virtual Keynote Series 2023. Am 16. Januar stellten zwei international renommierte und herausragende Forscherinnen ihre aktuelle Forschung zum Thema …
(M. Sc.), Elektro- und Informationstechnik TU Dortmund - Lehrstuhl für Energiewandlung (EWA) Seit 2023, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fachgebiete / Tätigkeiten Leistungselektronik (Gate-Ansteuerung von …
- Driving manufacturing SME transformation towards green, digital and social sustainability 2021 – 2023: SPIRE-SAIS: Skills Alliance for Industrial Symbiosis (SAIS) – A Cross-sectoral Blueprint for a S …
gefördert, deren unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konsolidierungsphase befindet. Im Jahr 2015 wurden 2023 Projekte beantragt, aber nur rund 15 Prozent genehmigt. Insgesamt gab es 302 erfolgreiche Projekte …