Teil von:
Sie sind hier:
r 2022/23 bewegen sich auf Vorjahresniveau: Zum Monatsende verzeichnete die TU Dortmund knapp über 5.000 Erst- und Neueinschreibungen. Insgesamt zählte die Universität am 30. Oktober erneut rund 32.400 …
Gerne können Sie es uns auch im Nachgang per E-Mail schicken. Das Bild sollte ein Querformat und max. 5 MB haben. Copyright (bitte wie folgt ausweisen: Urheber/Quelle): Nachricht an das Projektteam: Falls …
16:00 19:00 Einzel Digital am 25.01.2021 Leistungsnachweis M.Sc. Spatial Planning (2012): Essay of 5 pages This course is completed without exam. …
and Logic of Quantum Physics, Philosophical Foundations of the Sciences and their Applications, vol 5, G. Schurz (ed.), Peter Lang, Frankfurt am Main. …
dem der Lehrstuhl Raumordnung und Planungstheorie als einer von 25 wissenschaftlichen Partnern aus 5 Kontinenten mitwirkt, erforscht schrumpfende Städte im globalen Maßstab anhand eines einheitlichen …
Analyzer (vectorial) with active device tester (40 MHz - 40 GHz) HP 8593E Spectrum Analyzer (9 kHz - 26.5 GHz) Tektronix Sampling Scope (up to 12 GHz, rise time 350 ps) Agilent E4419B dual power meter with …
05.2024 ESPON seminar in Mons: No net land take trajectories in Europe Seminar taking place on the 5. June 2024 in Mons, Belgium. 1 2 3 4 Nächste …
Forschung außerdem vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem Starting Grant in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro gefördert. Dr. Johannes Albrecht forscht hauptsächlich am Teilchenbeschleuniger LHC am …
Rezensionen Arnold Angenendt: Toleranz und Gewalt. Das Christentum zwischen Bibel und Schwert, Münster 5 2009, in: Glaube und Lernen 26/1 (2011), 112-114. Eric Voegelin: Luther und Calvin. Die große Verwirrung …
hung & Grundlagen zur Argumentation Die endgültige Themenvergabe findet in einer Vorbesprechung am 5. Oktober 2021, 10:15, statt. Am 7. Oktober (10:15-12:00) findet ein Vortrag über die notwendigen Grundlagen …