Teil von:
Sie sind hier:
Am 5. Februar 1980 um zwei Uhr morgens machte von Klitzing seine wegweisende Entdeckung: Im Hochmagnetfeld-Labor im französischen Grenoble analysierte er den Stromfluss durch einen Halbleiter und stieß …
vertreten, CET-Mitarbeiter Sina Ramin Sadegh Nadi moderiert an beiden Tagen das Bühnenprogramm. Am 5. September treten zudem Start-ups, die aus der Universität heraus entstanden sind oder vom CET betreut …
und -anfänger in Physik (Bachelor und Lehramt) und Medizinphysik findet vom 24. September bis zum 5. Oktober statt. Täglich gibt es eine zweistündige Vorlesung und Übungen in Kleingruppen. Die Vorlesung …
e Mitarbeiterin Ruhr-Universität Bochum, Entwicklungsneuropsychologie Jun.-Prof. Dr. Sarah Weigelt 5/2015—1/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Friedrich-Schiller-Universität Jena, Allgemeine Psychologie …
Informatik XII): „Mythos Informatiker*innen: Aus dem Keller ins Weltall“ Video Science Slam 2018 Am 5. Juli 2018 fand – im Rahmen des Sommerfests – der erste TU Dortmund Science Slam statt. Austragungsort …
Um dem Wandel des Energiesystems gerecht zu werden, will Amprion in den nächsten fünf Jahren rund 27,5 Milliarden Euro investieren, um das Netz sowohl an Land als auch auf hoher See mit zusätzlichen rund …
g und Untersuchung der biologischen Aktivität von Organometallverbindungen der Elemente der 4. und 5. Hauptgruppe gewidmet, einem zur damaligen Zeit sehr aktuellen Gebiet der Anorganischen Chemie. Zweihundert …
eingestellt haben und wir von Kundenanfragen überschüttet wurden. Egal ob Kaufimmobilien mit nur 1,5% Eigenkapitalanteil oder Mietimmobilien mit bis zu 82% monatlichem Cashback: Die Kund*innen sind von …
chaft (DFG) stufte die TU Dortmund 2013 in die Spitzengruppe ein. Die Mitgliederversammlung hat am 5.7.2017 ihre Selbstverpflichtung zu den Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards erneut bestätigt …
nach Beendigung des Praktikums im Sekretariat "Sprache und Kommunikation" bei Sandra Szczecina (R. 5.434) ein oder senden Sie ihn per E-Mail (als Anhang in pdf) an sandra.szczecina@tu-dortmund.de. Der …