Teil von:
Sie sind hier:
Hinweis: Das Feld "Datenschutz Kontext" (siehe Screenshot) sollte nicht befüllt werden, da es für die TYPO3-Installation der TU Dortmund keinen Nutzen hat. Barrierefreie Videos Barrierefreiheit bei Videos heißt …
. An der Studie nahmen 33 Berliner Grundschulklassen teil. Die Untersuchungen begannen am Ende der 3. Klassenstufen, da zu diesem Zeitpunkt die basalen Lesetechniken in der Regel bereits erworben wurden …
Mittelpunkt gerückt: Die längsschnittlichen Datenerhebungen fanden in einem Zeitraum zwischen Mitte Klasse 3 bis Ende Klasse 4 statt. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Heinz Günter Holtappels i.R. Projektmi …
ngen abmildern: (1) die Nutzung von Systemanweisungen , (2) die Bereitstellung von Kontextdaten , (3) die gezielte Steuerung von Nutzereingaben und (4) die Überarbeitung der KI-Ausgaben . Daraus leiten …
zur Aufnahme von Arbeitsmaterial. 2: Eyetracker zur Aufnahme der Blickposition auf dem Bildschirm. 3: Framegrabber zur Aufnahme des Bildschirminhaltes. 4: Kamera zur Aufnahme der Eingabegeräte. …
Kommunikation in Rehabilitation und Pädagogik (insbesondere unter dem Aspekt technischer Entwicklungen) (W3)“ – so der scheidende Kollege – sieht er sein Lebenswerk logisch und harmonisch aufgenommen, und gewöhnlich …
kt „Klimaresilienz durch Handeln in Stadt und Region“ wird das Verbundprojekt iResilience in einer 3-jährigen F&E-Phase bis 31.10.2021 gefördert. Zielsetzung des Projekts „iResilience“ ist die modellhafte …
chung „Bedingungen und Effekte von Lehrerbildung, Lehrkraftkompetenzen und Lehrkrafthandeln“ 3. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung „Bedingungen erfolgreicher Bildu …
rischen Rahmenbedingungen müssen dafür geschafft werden, welche Infrastruktur wird benötigt? Frage 3: Wie unterstützt die Taskforce die Fakultät in Lehre, Verwaltung und Forschung? Wir möchten sicherstellen …