Teil von:
Sie sind hier:
gesellschaftlichen Reproduktionsprozess. In: Berliner Journal für Soziologie, 22. Jg. 2012., Heft 1, S. 5-27. Michael Meuser: Distinktion und Konjunktion. Zur Konstruktion von Männlichkeit im Wettbewerb. In: …
sed and Experimental Investigation of Micro End Mills with Wiper Geometry Micromachines. 12 (2021) 5:496, doi: 10.3390/mi12050496 Platt, T.; Biermann, D. Functionalization of Tool Topographies for Material …
Religionsfreiheit, Meinungsfreiheit, Versammlungsfreiheit und viele mehr. Für Hochschulen ist zudem Artikel 5 Absatz 3 wichtig: „Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei. Die Freiheit der Lehre entbindet …
students' ability self-concepts and intrinsic values in math and language arts. Child Development, 91 (5), 1800-1818 . doi.org/1111/cdev.13343 Parrisius, C., Gaspard, H., Trautwein, U., & Nagengast, B. (2020) …
Erstgutachter die Erfüllung der Auflagen bescheinigt hat, beginnt die Abschlussphase Wer? Doktorand*in 5. Abschlussphase Dokumente zur Urkundenerstellung Wann? Nach Erhalt der "Bestätigung der abgeschlossenen …
will be derived from your transcripts and does nor require a specific document. As a consequence of "5" admitted candidates are assumed to have substantial proficiency in computer systems and analytical …
Posterpräsentation: Machulla, M., Hahn, M., Langner, J., & Kranefeld, U. (2024, 20.-22. September). DEGREE 5.0 – eine videobasierte Lernplattform und ihr didaktisches Potenzial für eine reflexive Musik-Lehrer …
unterbreitet werden konnte und Sie dieses auch angenommen haben, erhalten Sie innerhalb von maximal 5 Tagen eine E-Mail von der TU Dortmund mit weiteren Informationen zu den Einschreibfristen und dem Ablauf …
Erasmus+ Fakultätskoordinatorin B.B.A. Frigga Göckede Tel.: (+49) (0)231 755 - 5076 Leonhard-Euler-Straße 5, Raum E04 E-Mail: int.mb tu-dortmund de Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Erasmus+ …