Teil von:
Sie sind hier:
Seminargestaltung Teilnahmevoraussetzungen: keine (empfohlen wird der erfolgreiche Abschluss von Modul 3) Links: LSF Moodle …
April 2022 fand die Abschlusskonferenz des internationalen Berufsbildungsprojekts "PeruDual" (6/2019 - 3/2022) statt. 31 Vertreter/innen aus Wissenschaft und Wirtschaft nahmen an dem hybriden Webinar teil …
pdf PDF (1 MB) FRB-Inf-2015-03.pdf PDF (2 MB) FRB-Inf-2016-01.pdf PDF (1 MB) FRB-Inf-2016-02.pdf PDF (3 MB) FRB-Inf-2016-03.pdf PDF (1 MB) FRB-Inf-2016-04.pdf PDF (1 MB) FRB-Inf-2016-05.pdf PDF (2 MB) FR …
entifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE 811 258 273 Vorbehalt nach § 44b Abs. 3 UrhG Die Nutzung und Vervielfältigung eines in unserem Online-Angebot enthaltenen Werkes aus der GE …
November). Einfluss moralischer Orientierungen auf die Wahrnehmung von Suchterkrankungen. Poster auf der 3. Jahrestagung der Fachgruppe Gesundheitskommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und …
M.Sc. Modul 3: Vertiefungsschwerpunkt 2: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung Von der Raumordnung zur strategischen Regionalentwicklung Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, M.Sc. Geogr. Sandra …
Dortmund äußerst erfolgreich und konnte sich in fünf von insgesamt neun Staffelrennen unter den Top 3 platzieren. Davon ausgenommen, jedoch besonders zu würdigen ist der zweite Platz, der in der diesjährigen …
Teubner (eds.). Databases on Future Hardware (Dagstuhl Seminar 17101) . Dagstuhl Reports, Volume 7, Issue 3, October 2017. Access via DOI . Stefan Noll. Energy Efficiency in Main-Memory Databases . Proc. Dat …
einer aktiven Mitarbeit im Team Erfahrungen in der Webentwicklung und im Umgang mit CMS Programmen (TYPO3, FIONA) Erfahrungen mit IT und PC-Hardware (Drucker, PC‐Konfiguration, Tausch von PC‐Komponenten, S …