Teil von:
Sie sind hier:
M.Sc. Modul 3: Vertiefungsschwerpunkt 2: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung Von der Raumordnung zur strategischen Regionalentwicklung Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann, Dr. Angelika Münter …
Hinblick auf den Aspekt der Schutzwürdigkeit. Maßnahmen zur Etablierung eines Risikodialoges (Baustein 3) sollen einen innovativen Austausch zwischen Betreibern und Kunden kritischer Infrastrutkuren ermöglichen …
entifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE 811 258 273 Vorbehalt nach § 44b Abs. 3 UrhG Die Nutzung und Vervielfältigung eines in unserem Online-Angebot enthaltenen Werkes aus der GE …
Seminaren sowie in ausführlichen, individuellen Feedbacks statt. Vielfältige Kooperationen u.a. mit WDR 3, BR-Klassik, SWR 2 und der Ruhrtriennale geben Einblicke in den professionellen Medienbetrieb und zugleich …
B.Sc. Modul 3: F-Projekt 05 Betreuung: Dipl.-Geogr. Marian Günzel (ROP), Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP) Viele amerikanische Städte befinden sich in ähnlichen Umbruchs-Situationen wie sie aus dem Ruhrgebiet …
Themengebiet Vorraussetzung Ansprechpartner Studentische Hilfskraft bis 10h/Woche individuell min. 3 Sem. Bachelor Felix Schulte Wissenschaftliche Hilfskraft bis 7h/Woche individuell B.Sc. oder B.Ing. …
Marktreife, die notwendigen Ressourcen und Qualifikationen und technologische Weiterentwicklungen. Baustein 3: Nachbereitung Im Anschluss an den Workshop bereiten wir ein persönliches und unverbindliches FollowUp …
preparation for the course, please read the following articles and prepare a short summary (no more than 3 slides per article) ahead of class: Orlikowski, W. J., & Iacono, C. S. (2001). Research commentary: …
soziale Interaktion, Aktivierung und Motivation von Studierenden zu steigern. Projektlaufzeit 4/2024 – 3/2026 Projektteam Dr.-Ing. Lukas Wojarski (Projektleitung, Fakultät Maschinenbau, Lehrstuhl für Werk …