Teil von:
Sie sind hier:
B.Sc. Modul 3: F-Projekt 05 Betreuung: Dipl.-Geogr. Marian Günzel (ROP), Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP) Viele amerikanische Städte befinden sich in ähnlichen Umbruchs-Situationen wie sie aus dem Ruhrgebiet …
deutscher und englischer Sprache https://service.tu-dortmund.de/documents/18/2120797/w19-24.pdf/c9e471f3-1ce4-6983-e762-09de11c71cb6 …
DivA Cluster 2: Indikatorenentwicklung & Infrastruktur • StratGov • TAPIR • Re-Place • NeDa Cluster 3: Kooperation & Karriereentwicklung • KETAK • NetKoop • Q2D2 • FortBeam …
Aufbruch zum Abendessen OH12, Foyer Freitag, 21.02.25 Uhrzeit Programmpukt Ort 09:30 -- 12:30 Projektphase 3 Projektraum 12:30 -- 13:45 Mittagessen Hauptmensa 13:45 -- 15:40 Projektphase 4 und Abschluss Projektraum …
Mail an Alina Landmann oder Anne Bialek . 2. Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte der TU Dortmund 3. SchuDS - Zentrale Beratungsstelle zum Schutz vor Diskriminierung und vor sexualisierter Gewalt Mitglieder …
Linda Struck, M.A. © Linda Struck Emil-Figge-Straße 50 Raum: 3.105 E-Mail Sprechzeiten : nach Vereinbarung Curriculum Vitae Seit 09/2024: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt BeeMEHR unter Leitung …
entifikationsnummer gem. § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE 811 258 273 Vorbehalt nach § 44b Abs. 3 UrhG Die Nutzung und Vervielfältigung eines in unserem Online-Angebot enthaltenen Werkes aus der GE …
Lukas Nickel entwickelte mit Hilfe der LST-1-Software lstchain und des CTAO-Science-Tools gammapy eine 3D-Analyse und Hintergrundmodelle. Letztere dienen zur Abschätzung des Hintergrunds, den Beobachtungsdaten …
y and Bioengineering, 101(4), 647–653. doi [2] Caschera, F., & Noireaux, V. (2014). Synthesis of 2.3 mg/ml of protein with an all Escherichia coli cell-free transcription-translation system. Biochimie …
racing-Teams live erleben. Beim DLR_School_Lab konnten Interessierte mit eigenen Augen sehen, wie ein 3D-Drucker funktioniert. Und auch die kleinen Besucherinnen und Besucher bekamen etwas geboten: Wie schon …