Teil von:
Sie sind hier:
Austausch werden Impulse zur weiteren Gestaltung der eigenen Lehre gegeben. Hinweis: Bitte senden Sie 3 Wochen vor Beginn des Workshops Ihr Logbuch bei Dr. Katrin Stolz ein. Sollten Sie noch kein Logbuch …
der Lehramtsstudierenden für die kollaborative Nutzung der darin eingesetzten digitalen Medien sowie (3) die Implementierung von institutionell getragenen Weiterqualifizierungsangeboten für die Hochschullehrenden …
ung, Steamcracking. Wirtschaftlich wichtige Beispiele für Zwischen- und Endprodukte der C1-, C2-, C3-, C4- und Aromatenchemie: insbesondere verschiedene Kunststoffe (Thermoplaste und Duroplaste), Kautschuke …
abrufbar: https://wdrmedien-a.akamaihd.net/medp/podcast/weltweit/fsk0/323/3231908/3231908_60668678.mp3 Zudem findet sich ein weiterer Beitrag und ein Interview mit Dr. Klaus Kock unter: https://www1.wdr …
bewerbs von einer Jury prämiert. Die Firma ALHO Systembau stellt hierzu in Summe ein Preisgeld von 3.000 € zur Verfügung, welches durch die Jury unter den Preisträgern*innen anhand der Qualität der einzelnen …
wird zur Professorin auf Lebenszeit berufen Im April 2023 hat Frau Prof. Dr. Anna-Lena Scherger die W3-Professur auf Lebenszeit im Fachgebiet Sprache und Kommunikation angetreten. Zuvor hatte sie das Fachgebiet …
genutzt. Darüber hinaus werden Abscheidungsparameter identifiziert, die die Wahrscheinlichkeit der sp3-Bildung in amorphen Kohlenstoffschichten reduzieren, sowie Abscheidungsparameter, die das S/Mo-Verhältnis …
stream oder in den Hörsälen 1 und 2 im Hörsaalgebäude II, Otto-Hahn-Straße 4. Vor Ort muss ein 3G-Nachweis vorgezeigt und ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Das Quiz zum Vortrag findet weiterhin …
werden im Moodle-Raum der Vorlesung "Signale und Systeme" bekannt gegeben. Organisatorisches Umfang: ca. 3-4 Stunden Maximale Teilnehmerzahl (pro Termin): 14 Raum: P1-01-106 (Otto-Hahn-Str. 4) Studiengänge: …
August-Schmidt-Straße 10 44227 Dortmund Einfahrt 50 Baroper Straße Campus Süd, Geschossbau III, 1. OG, Raum 3.210 …