Teil von:
Sie sind hier:
auf (1) die Reaktionen auf die Fortbildung, und/oder (2) den Lernzuwachs der Teilnehmenden und/oder (3) das Verhalten des schulischen Personals im Arbeitsalltag aus. Die Sensibilisierung für die Belastu …
II (GyGe HRSGe) Kurs A Fr. 12 bis 14 Uhr · Raum 4.313 · Beginn: 12.4.2024 · 160118A In diesem auf 3 Semester angelegten Kurs werden grundlegende harmonische Gestaltungsprinzipien gelernt. Ausgehend von …
Abschnitt auf unserer Themenseite . Finisher-Einstellungen überschreiben 1. Erste Schritte 2. Basiselemente 3. Finisher hinzufügen 4. Fertiges Formular einbinden …
Start-ups entstanden, die Coworking- und Veranstaltungsräume ebenso umfasst wie einen Maker Space mit 3D-Druckern oder einen Data Space mit einem abgesicherten Entwicklungsnetzwerk. Während der Coronapandemie …
gische Schriftenreihe ; Bd. 6 Hochschulschrift Zugl.: Dortmund, Techn. Univ., Diss., 2012 ISBN 978-3-8027-8814-7 Sprache Deutsch (ger) Schlagwörter Bezugsquelle 31,50 € beim Vulkan-Verlag Kurzfassung …
M.Sc. Modul 3: Vertiefungsschwerpunkt 2: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung Von der Raumordnung zur strategischen Regionalentwicklung Betreuung:Dr. -Ing. Angelika Münter (ROP) Aufgabe der Raumordnung …
simuliert und diskutiert. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit. Leitung: Kim Carina Hebben Termine: • 3. Juni 2024 | 9:00 – 13:00 Uhr (Präsenz) • 4. Juni 2024 | 9:00 – 13:00 Uhr (Präsenz) • Selbstarbeitsphase …
Optimal Internality Taxation of Product Attributes. American Economic Journal: Economic Policy, 16 (3), 394–419. https://doi.org/10.1257/pol.20220416 …
se Zielgruppe: Klassen nach Anlage A im dualen System für den Ausbildungsberuf Mechatroniker:in im 3. Ausbildungsjahr in Lernfeld 11: Inbetriebnahme, Fehlersuche und Instandsetzung Konzipiert und gefertigt …
kindern auswirkt. Dazu wurde eine computerbasierte experimentelle Untersuchung mit 278 Kindern der 3. Jahrgangstufe durchgeführt, die randomisiert vier experimentellen Bedingungen zugeteilt wurden. Nach …