Teil von:
Sie sind hier:
09 - 12 Uhr: freie Öffnungszeit unter dem Motto Einblicke und Ausprobieren mit einfachen Schaltungen, Bauteilen, Mikrocontrollern 13 - 16 Uhr: gemeinsame Projektarbeit: Wir bauen eine smarte Alarmanla …
In einem Einzelvortrag stellte Dr. Tomke Gerdes Ergebnisse einer explorative Studie zum Thema „Berufliche Rehabilitation und Teilhabe in Zeiten der Covid-19-Pandemie aus Sicht von professionellem Akte …
Campus-Treff, Vogelpothsweg 120, 44227 Dortmund Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit versuchen Forscher*innen, den Klimawandel zu verstehen und Lösungen für die …
Professor Strese folgt als Dekan auf Professorin Christiane Hellmanzik, welche das Amt als Dekanin seit 2021 innehatte. Zeitgleich scheidet Professor Peter N. Posch aus dem Amt als Prodekan. In ihrer …
Es ist kompliziert – das bringt wohl den Kern der Mensch-Tier-Beziehungen auf den Punkt. Während sich der Wert von Rind, Schwein und Co. meist in Kilogrammpreisen misst, sind Haustiere geliebte Famili …
Basierend auf ihrem Buchbeitrag Performance Management under Surveillance Capitalism in Higher Education , wird Prof. Liudvika Leišytė die folgenden Fragen erörtern: Welche Arten von digitalen Plattfo …
Frau Toepfer, Herr Martin, was hat Sie dazu motiviert, für den AStA-Vorsitz zu kandidieren? Sarah Toepfer: Ich habe gleich zu Beginn meines Studiums angefangen, mich zusammen mit einer Freundin in der …
Beim WCMX (Wheelchair Motocross) werden die Rampen und Hindernisse des Skateparks mit Sportrollstühlen befahren, aber auch für Tricks, wie Grinds oder Airs, genutzt – Letztere leider noch nicht von de …
Rund 15.000 bedruckte Papiertüten, die seit dem 20. November in den Cafeterien und Mensen des Studierendenwerks zur Verpackung von Backwaren ausliegen, sollen Aufmerksamkeit für das Thema schaffen. Da …