Teil von:
Sie sind hier:
Join us for the ESPON Seminar on “No Net Land Take trajectories: policies and practices across Europe”, an event specifically dedicated to addressing topical policy debates surrounding land use in Eur …
Der Westfälische Arbeitgeberverband für die Chemische Industrie übernahm freundlicherweise das Catering. Die NRW-weite Koordination macht Frau Birgit Vieler vom Gymnasium Köln-Pesch. Internationale Ch …
…
Stellenausschreibung post welters + partner …
Berücksichtigt werden die erzielten Noten abgeschlossener Module sowie die Studiendauer. Eine Aufnahme In die Deans‘ List kann bei Bachelorstudierende erstmals nach drei abgeschlossenen Semestern und …
Dr.-Ing. Christoph Rösmann © Christoph Rösmann E-Mail christoph.roesmann@tu-dortmund.de Forschungsschwerpunkt (Modell-) prädiktive, nichtlineare Regelungsverfahren & optimale Regelung. Online-Trajekto …
Innovation und Patentschutz an der TU Dortmund Ihre Erfindungen verdienen den besten Schutz. Das Centrum für Entrepreneurship & Transfer (CET) der TU Dortmund unterstützt Sie umfassend bei der Patenti …
Exzellente Forschung an der TU Dortmund Forschung und Forschende an der TU Dortmund sind international sichtbar und ausgewiesen. Rund 900 drittmittelfinanzierte Projekte und zahlreiche persönliche Aus …
Studienvorbereitende Unterstützung Sprachförderung für Geflüchtete Die Unterrichtssprache für die Mehrheit der Studiengänge an der TU Dortmund ist Deutsch. Für die Aufnahme eines Studiums benötigen Si …
11. Februar Internationaler Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft Am Internationalen Tag der Frauen und Mädchen in der Wissenschaft wirbt die UN für einen geschlechtergerechten Zugang zu Wiss …