Teil von:
Sie sind hier:
Beim WCMX (Wheelchair Motocross) werden die Rampen und Hindernisse des Skateparks mit Sportrollstühlen befahren, aber auch für Tricks, wie Grinds oder Airs, genutzt – Letztere leider noch nicht von de …
Rund 15.000 bedruckte Papiertüten, die seit dem 20. November in den Cafeterien und Mensen des Studierendenwerks zur Verpackung von Backwaren ausliegen, sollen Aufmerksamkeit für das Thema schaffen. Da …
Viele Probleme in Wissenschaft und Technik lassen sich mit einem System gekoppelter oder ungekoppelter partieller Differentialgleichungen (PDEs) beschreiben. Typischerweise sind diese PDEs räumlich vo …
In dieser Arbeit werden Möglichkeiten zur Anpassung von Modellen und Methoden, die aus der elektrischen Leitungstheorie bekannt sind, an thermische Wärmeübertragungsprobleme in Kabeln analysiert. Pote …
11.00 – 12.00 – 13.00 – 14.00 – 15.00 Uhr Treffpunkt: Infostand der Bibliothek im Foyer Emil-Figge-Str. 50 (gegenüber vom alten Gebäude) An unserem Infostand können Sie sich über den Bibliotheksneubau …
Über 100 Studierende und Lehrende haben beim vierten „ teach’n tech – Tag der Lehre“ der Fakultät BCI unter dem Motto „ Lehre gemeinsam gestalten“ in insgesamt fünf Workshops konstruktiv diskutiert. S …
Wir freuen uns sehr, dass nun das von Prof. Liudvika Leišytė mitherausgegebene Forschungshandbuch zum Wandel des Hochschulbereichs erschienen ist! Das Forschungshandbuch bietet mit 27 Beiträgen von Fo …
In den kommenden Monaten stehen bei den Forschungsstrategie-Workshops folgende Themen im Mittelpunkt: Exzellente etablierte und aufstrebende Wissenschaftler*innen gewinnen, fördern und halten Vielfa …
Gemeinsam mit Hochschuldidaktikerinnen Dr. Kathrin Stolz und Dr. Stephanie Steden wurden sie in der Kategorie IV „Lehrunterstützendes Engagement von Mitarbeitenden aus Verwaltung und Technik“ für Ihr …