Teil von:
Sie sind hier:
üsse nach den Prüfungsordnungen LPO 1994, LPO 2003 sowie Studienabschlüsse nach dem Modellversuch. 3. Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsstudiengangs anderer Bundesländer Absolventinnen und …
technischen Dokumentationen für ein Softwareunternehmen eine Messreihe zur Reibbearbeitung von AlSi9Cu3 ohne Kühlschmierstoff eine ultraleichte Elektrohängebahn für eine automatisierbare Intralogistik Ve …
Fitnessförderwerks Direkt auf dem Campus Nord, zwei Gehminuten von der Mensa entfernt (Otto-Hahn-Str. 3) Eingangsdiagnostik: BackCheck® Dr. Wolff Eingene Trainings-APP: FFW GymPro Maschinengestütztes Training …
Tisch 2 Tische Es können max. 2 Tische ausgewählt werden Anzahl Stühle * keine Stühle 1 Stuhl 2 Stühle 3 Stühle 4 Stühle Es können max. 4 Stühle ausgewählt werden Stellwand * Ja Nein Es steht max. eine Stellwand …
Ort: Vorlesung: Dienstags, 12:15 – 13:45 Uhr (Start: 15. Oktober 2024) | Seminarraumgebäude I, SRG 3.032 Übung: Donnerstags, 10:15 – 11:45 (Start: 17. Oktober 2024) | Seminarraumgebäude I, SRG 1.024 Sprache: …
ens zur Klimafolgenanpassung auf regionaler Ebene in NRW (Roll-out Integriertes Roadmapping, Phase 3) Publikationen Eine Publikationsliste finden Sie ebenfalls auf der Seite der Dortmunder Hochschulbi …
n Ressourcen (12.2) richten sich die Anforderungen an die Reduktion der Nahrungsmittelverluste (12.3), auf den umweltverträglichen Umgang mit Chemikalien (12.4), die Verringerung der Abfallentstehung (12 …
Auf der EASST-4S Konferenz in Amsterdam mit über 3.300 Teilneherm*innen hat sich auch das Fachgebiet Wissenschafts- und Techniksoziologie rege eingebracht. Insgesamt mit zwei Vorträgen und zwei Panelo …