Teil von:
Sie sind hier:
Dieser Vortrag bietet die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Entwicklungen und Anwendungen von Hohlprofilen zu erhalten. Erfahrt, wie die vielseitigen Bauelemente hergestellt werden und wie sie zur …
Der Empfang gab den Professorinnen und Professoren Gelegenheit, die Einrichtungen der TU Dortmund und ihre neuen Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen. Anschließend stellten sie sich zum Gruppenbild …
Barbara Rüschoff-Parzinger, Kulturdezernentin des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL), Prof. Barbara Welzel und Prof. Wolfgang Sonne, die beiden Projektleiter von der TU Dortmund, sprachen die G …
Dazu wird ab Oktober die Fläche vor dem HGÜ-Testzentrum vorerst mit einem Bauzaun umstellt, um dort Lagerflächen vorhalten und technische Anschlüsse vorbereiten zu können. Zeitnah soll das Gelände zud …
…
Die Nachrichten und Bilder aus der Türkei und Syrien sind nach wie vor schockierend. Viele Mitglieder der TU Dortmund haben Familie, Freund*innen und Bekannte in den vom Erdbeben betroffenen Regionen. …
Campus Süd, Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Baroper Str. 297 Die Universität bietet unter dem Motto „Entdecke die TU Dortmund“ vielfältige Workshops für Schüler*innen an. Interessierte können sich in versc …
Sie ist leitende Oberärztin, Mutter von zwei Kindern und Haupternährerin der Familie. Sie ist körperlich behindert – kleinwüchsig: Dr. Klein. Die gleichnamige ZDF-Vorabendserie erfreut sich wachsender …
Rudolf-Chaudoire-Pavillon, Baroper Str. 297, 44227 Dortmund Die TU Dortmund veranstaltet in diesem Jahr verschiedene Workshops für Schüler*innen, die zum Experimentieren und Ausprobieren einladen. Mäd …
Nach der Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Jill Timmreck, Projektkoordinatorin des Mädchen- und Jungen-Zukunftstags an der TU Dortmund, wurden die vielseitigen Studien- und Ausbildung …