Teil von:
Sie sind hier:
Hamburg, 19. Januar: Zehntausende Menschen versammeln sich am Jungfernstieg, um gegen den Rechtsruck in Deutschland zu protestieren. Beim Messenger-Dienst Telegram macht hingegen ein Beitrag die Runde …
Hörsaalgebäude II, Hörsaal 1 und 2, Otto-Hahn-Straße 4, 44227 Dortmund In seinem Vortrag beleuchtet Prof. Christoph Lange die Geschichte des Universums über die Entstehung der ersten Sterne bis in ein …
Während die Sommerprogramme anderer Universitäten in den Semesterferien stattfinden, beginnt das International Summer Program (ISP) für internationale Studierende an der TU Dortmund bereits Ende Mai. …
Hörsaalgebäude II (Hörsaal 1 und 2) und Online Pflanzen gestalten das Äußere dieser Erde, ernten Sonnenenergie und spenden Nahrung und Sauerstoff. Hierfür nutzen sie verschiedene „Tricks“, indem s …
Die Orthoptistin und Wissenschaftlerin Carina Schücker zeigt der neunjährigen Emilia eine Tafel mit immer kleiner werdenden Sehzeichen, die sie erkennen soll. In einer weiteren Aufgabe schaut Emilia e …
Kino und Campus Stadt der TU Dortmund im Dortmunder U, Leonie-Reygers-Terrasse, 44137 Dortmund Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 unterhalten „Die Physikanten“ ihr Publikum mit Shows rund um spektakulär …
Lamarr-Institut: Nachhaltigkeit und Innovationen im Zeitalter Künstlicher Intelligenz In der Veranstaltung Nachhaltigkeit im KI-Zeitalter werfen Expert*innen des Lamarr-Instituts für Maschinelles Lern …
…
Der Open Access-Artikel von Justine Stang-Rabrig, Sebastian Vogel, Marco Forciniti und Nele McElvany untersucht, inwiefern relevante persönliche (Resilienz, Selbstwirksamkeit) und soziale Ressourcen ( …