Teil von:
Sie sind hier:
Dr. Miriam Schad ist seit 2017 Postdoc am Lehrstuhl für Soziologie der Fakultät Sozialwissenschaften. Dort befasst sie sich nicht nur mit sozialer Ungleichheit, sondern ebenso mit Umweltsoziologie und …
Für die Teilnehmerinnen des Girls’Day im DLR_School_Lab, einem Schülerlabor des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt auf dem Campus der TU Dortmund, gab es verschiedene Experimente rund um das T …
In den Fachvorträgen stehen aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, automatisiertes Fahren und Elektromobilität im Mittelpunkt. Zudem präsentieren Wissenschaftler*innen der TU Dortmund ihre gemein …
Den Abend eröffnete Martina Stackelbeck, zentrale Gleichstellungsbeauftragte und Projektleiterin von „MinTU – Mädchen in die TU Dortmund“. In ihrem Grußwort ging sie auf die Grundidee des Mentoring-Pr …
Professorin Dr. Ursula Gather, Rektorin der Technischen Universität Dortmund, Udo Mager, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Dortmund, BLB-Geschäftsbereichsleiter Heiner Sommer sowie BLB-Niederla …
Dr. Oliver Koch ist unabhängiger Nachwuchsgruppenleiter für computerbasierte Medizinische Chemie an der Fakultät für Chemie und Chemische Biologie der TU Dortmund. Er hat Pharmazie und Informatik an d …
Mit der Young Academy unterstützt die Technische Universität Dortmund promovierte Wissenschaftler*innen in der Qualifikationsphase beim Aufbau eines drittmittelstarken Forschungsprofils. Weriterführen …
Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen bleiben klassische Wege in den Arbeitsmarkt häufig verwehrt. Insbesondere psychische Einschränkungen erfordern Zugangswege jenseits der traditionellen Qua …
Minister Krischer betonte, dass eine nachhaltige Mobilität und der Ausbau der Infrastruktur für den Radverkehr zentrale Ziele der Landesregierung sind: „Radfahren boomt und das ist gut so. Als Landesr …