Teil von:
Sie sind hier:
wöchentlich GB I - R 424 11.04.2024 18.07.2024 Leistungsnachweis Prüfung: Modulprüfung (unbenotet), 3 Studienleistungen (unbenotet) Prüfungsform: Abschlussbericht inkl. Disputation Studienleistungen: (A) …
M.Sc. Modul 3: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung | Seminar Betreuung: Prof. Dr. Thorsten Wiechmann (ROP), Prof. Dr. Frank Othengrafen (SRP) In dem Seminar werden theoretische Grundlagen der …
Modul: ETIT-023 ( Modulhandbuch ) Titel: Schaltungen der Mikroelektronik Abschnitt: 4. Semester Credits: 3 + 2 Präsenzanteil: 35 h Eigenstudium: 115 h Kompetenzen Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls verfügen …
rischen Rahmenbedingungen müssen dafür geschafft werden, welche Infrastruktur wird benötigt? Frage 3: Wie unterstützt die Taskforce die Fakultät in Lehre, Verwaltung und Forschung? Wir möchten sicherstellen …
approach, in: Twenty-First International Working Seminar on Production Economics, Pre-Prints, Vol. 3, hrsg. v. H. Missbauer und Ou Tang, Innsbruck 2020, S. 1 – 17 (separate Zählung) (gemeinsam mit Prof …
Ewald: Wirtschaftsdidaktisches Design computergestützter Lernumgebungen. März 2005. Adobe PDF (216 KB) 3 Liening, Andreas; Wiepcke, Claudia: Blended Learning als Katalysator für Gender Mainstreaming. Mai 2004 …
Kompetenzen in der Adoleszenz zu analysieren, (2) schulische Einflussfaktoren empirisch zu untersuchen und (3) den Zusammenhang zwischen Civic Literacy und tatsächlicher Partizipation zu beleuchten. Die Studie …
ngstage finden in den Seminarräumen und auf den Sportstätten des Instituts in der Otto-Hahn Straße 3 statt. Technik Einführung Studiengang Technik HRSGe und SP Di, 07.10.2025 von 12:30 - 14:00 Uhr Ort: …
Fachunterricht. Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung (S. 3-24) . Wiesbaden: Springer VS. Gronostay, D. (2024). Lehrer*innenbildung mit Animationsfilmen von Unterricht [...] Fachunterricht. Das Potential von Animationsfilmen realer Unterrichtsszenen für die Lehrer*innenbildung (S. 3-24) . Wiesbaden: Springer VS. 2022 Konsortium des Projekts LArS.nrw (2022). Lernen mit Animationsfilmen [...] Fachinteresse. Ergebnisse einer Interventionsstudie zur Analyse der Politikkompetenz. Politische Bildung, 3 , 124-127. Manzel, S. & Gronostay, D. (2013). Videografie im Politikunterricht – Erste Ergebnisse einer …
issenschaft“ Abgeschlossene Projekte: Das „Kerncurriculum Erziehungswissenschaft“ Zur Projektseite 3. Die Entstehung der Erziehungswissenschaft im Übergang zur Moderne Aktuelle Projekte: Studien zur Entstehung [...] Erziehungswissenschaft: Professionalität und Kompetenz (= Erziehungswissenschaft in Studium und Beruf Bd. 3). Opladen 2002, 262 S. H.-U. Otto/ T. Rauschenbach/ P. Vogel (Hg.): Erziehungswissenschaft: Arbeitsmarkt [...] (1985), S. 400-403. P. Vogel: Reduktion, didaktische. In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft, Bd. 3: Ziele und Inhalte der Erziehung und des Unterrichts (Hrsg. von H.-D. Haller/H. Meyer). Stuttgart 1985 …