Teil von:
Sie sind hier:
Bei der ganztägigen Veranstaltung, die die Sozialforschungsstelle ausrichtete, wurden vor etwa 70 Besucher*innen online und vor Ort die zentralen Ergebnisse des SPIRE-SAIS -Projekts vorgestellt und mi …
Gemeinsam mit ihren Koautor*innen aus Estland und Litauen beleuchten Liudvika Leišytė und Anna-Lena Rose, welche Faktoren die Anpassung von ausländischen Fachkräften (Expats) an Hochschulen im Gastlan …
Die Hochschulwahlversammlung aus Senat und Hochschulrat hatte den 52-Jährigen am 21. Juni mit großer Mehrheit zum Kanzler gewählt. Vor dem Wahlgremium hatte Neuhaus dargelegt, dass er als neuer Verwal …
…
Gemeinsam mit den behandelnden Therapeut*innen und der Seminarleitung setzen die Studierenden sich mit den Methoden und Zielen einer Förderung/Therapie auseinander. Ein wichtiges Ziel für das Seminar …
Die 17 Fakultäten der TU Dortmund mit ihren unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinien eint ein gemeinsamer universitärer Geist, in dem Kooperationen sowie Transfer zwischen Hochschule, Gesellschaft, …
In der von MdB Anke Hennig moderierten Diskussion zum Thema „Queere Menschen im Alter“ ging es u.a. um zentrale Altersthemen wie Teilhabe, Pflege und Wohnen sowie damit verbundene gesetzliche Herausfo …
Prof. Wiebke Möhring, Prorektorin Studium, Dr. Hanna Altmeppen, Geschäftsführerin des Dortmunder Kompetenzzentrums für Lehrkräftebildung und Lehr-/Lernforschung (DoKoLL), und Guido Baranowski, Vors …