Teil von:
Sie sind hier:
wobei die soziale, psychische und physische Komponente einbezogen wird. In einem dritten Schwerpunkt (3) wird ein ganzheitliches Konzept zum Erfassen von Bildungsverläufen eingesetzt. Hierbei stehen neben …
M.Sc. Modul 3: Vertiefungsschwerpunkt 2: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung Klimawandelgerechte Stadtentwicklung Betreuung: Dipl-Geogr. Andreas Gravert (ROP) Klimaschutz und Anpassung an den …
M.Sc. Modul 3: Vertiefungsschwerpunkt 2: Strategische Stadt- und Regionalentwicklung Wenn Raumordnung konkret wird – Örtliche Wirkung überörtlicher Steuerung: Dr.,Dipl.-Ing. Thomas Terfrüchte (ROP) Örtliche …
von den Vorstellungen der Projektmitglieder ab. Leistungsnachweis Prüfung: Modulprüfung (unbenotet), 3 Studienleistungen (unbenotet) Prüfungsform: Abschlussbericht inkl. Disputation Studienleistungen: (A) …
D+→π+π0 decays with corresponding CP-asymmetries at similar level and sign as D→π+π−, about (1−2)⋅10−3. Experimental and theoretical constraints very much narrow down the shape of viable models: Viable, …
Webtechnologien 1 Modul: INF-BSc-307 LSF: tba Credits: 4 (Vorlesung 2 / Übung 2) SWS: 3 (Vorlesung 2 / Übung 1) Ort: nur digital (Zoom und Moodle) Start: tba Moodle: tba Diese Lehrveranstaltung findet …
(SFS) der Technischen Universität Dortmund sowie der Social Impact gGmbH gefolgt. Den Auftakt der 3-tägigen Deutschlandtour bildete Dortmund: Erster Programmpunkt hier war ein Besuch der Nordstadt. Ein …
Problemlagern außerhalb ihres Wahrnehmungsspektrums aufmerksam gemacht werden können (§ 13 Abs. 2 Nr. 3 ROG). Zeit und Ort Tag von bis Rhythmus Ort Beginn Ende Di 10:15 11:45 wöchentlich GB I / 301 18.04 …
werden müssen: Per Post an die zentrale Prüfungsverwaltung mit der Adresse: TU Dortmund, Dezernat 4.3 - Zentrale Prüfungsverwaltung, Emil-Figge-Str. 61, 44227 Dortmund Persönliche Abgabe während der Öf …