Teil von:
Sie sind hier:
des Kompetenzzentrums digitale Barrierefreiheit.nrw. Alternativtexte auf Ihrer Internetseite Alle TYPO3-Redakteur*innen waren an diesem Tag aufgerufen, Online-Fotos und -Grafiken mit Alternativtexten zu versehen …
Gebäudemodellierung mit ArchiCAD erlernen und auf Basis eines städtebaulichen Entwurfs ein eigenes 3D-Gebäudemodell erstellen. Dieses Gebäudemodell wird die Grundlage für die weiteren BIM-Anwendungsfälle …
für die Dünnschichtsensoren in den HotEnds appliziert. Diese setzt sich zusammen aus einer Al 2 O 3 -Schicht, die die Sensorschicht (Cu für die Heizwendel, NiCr-Ni für den Temperatursensor Typ K) gegen …
Baroper Strasse 303, Sani-Raum, 1. Etage R. 1.016 GB III , August-Schmidt-Str. 10, Erdgeschoss R. 3.126, rechter Flur, offen GB I , August-Schmidt-Str. 6, Erdgeschoss R. 135, rechter Flur, offen HG I …
increasingly empowered individuals linked to ideas about individual rights and human potential, and (3) increased legalization as cultural adaptation to increased entrepreneurship and empowered individuals …
2018 29.01.2019 Literatur Allmendinger, Phil 2017: Planning theory. Planning, environment, cities. 3. Auflage. London: Palgrave/Macmillan Education Fainstein, Susan S.; DeFilippis, James (Hg.) 2016: Readings …
beitragen? 2. Wie kann in Prozessen der Digitalisierung vorhandenes Geschlechterwissen verändert werden? 3. Wie könnte ein tragfähiges Konzept von guter geschlechtergerechter Arbeit aussehen? 4. Wie können sich …
Brosius, M.Sc. Hamad ul Hassan, Institut für Umformtechnik und Leichtbau, TU Dortmund im SFB 708 : 3D Surface Engineering für Werkzeugsysteme der Blechformteilefertigung - Erzeugung, Modellierung, Bearbeitung …
Praktikumsprojekt Klausuren Klausur 1: 16.02.2023 15:30 MB/HS 1 Klausur 2: 22.03.2024 15:00 EF50/HS 3 …
graue Infrastrukturen; (2) Ansätze für NBS konzentrieren sich bisher oft auf öffentliche Flächen; (3) Privatland birgt ein enormes Potenzial für die Klimaresilienz, sowohl als Lieferant (im Sinne der …