Teil von:
Sie sind hier:
Brustkrebs ist mit etwa 2,3 Millionen Neuerkrankungen im Jahr 2020 die weltweit am häufigsten diagnostizierte Krebsart, im selben Jahr starben fast 700.000 Menschen an der Krankheit. Bei Patient*innen …
Urban Resilience" in dieses A-Projekt eingebunden werden. Nachweis Prüfung: Modulprüfung (unbenotet), 3 Studienleistungen (unbenotet) Prüfungsform: Abschlussbericht inkl. Disputation Studienleistungen: (A) …
N-terminale sekundäre Strukturelemente (insbesondere das Helix-Loop-Helix-Motiv und die N-terminale 3 10 -Helix) spontan, auch ohne Bindung an den Bindungspartner, gebildet werden, ersichtlich. Um die …
Das Projekt dortMINT Stephan Hußmann, Christoph Selter (Hrsg.) Münster, Waxmann (2013), ISBN: 978-3-8309-2861-4 …
Stephan Sommer Climate change, population ageing and public spending: Evidence on individual preferences 3/17: Felix Lucka, Katharina Proksch, Christoph Brune, Nicolai Bissantz, Martin Burger, Holger Dette, …
„Generationen verbinden“ stattgefunden. Symposium zur politischen Bildung © Aliona Kardash/TU Dortmund Am 3. November hat das 2. Dortmunder Symposium zur politischen Bildung zum Thema "Mündigkeit" erfolgreich …
Die folgende Erklärung zur Barrierefreiheit dokumentiert den Umsetzungsstand für den Webauftritt typo3-doku.tu-dortmund.de gemäß der Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach …
brazing processes with a focus on cycle-dependent component distortion. In: Europe PMC . DOI: 10.21203/rs.3.rs-2565932/v1. 2021 Hopmann, C.; Knupe-Wolfgang, P.; Bölle, S.; van der Straeten, K.; Timmer, C. (2021): …
der Systeme – auf ihr Exnovationspotential hin überprüft und Veränderungshebel diskutiert. Beitrag 3: Innovation der Forschung: Inklusive Bürger*innenwissenschaften Der Beitrag von Bastian Pelka und Ann …
(2018): "Ist doch ein Kompliment... Behauptungen und Fakten zu Sexismus." In: luxemburg argumente Nr. 9 , 3. Auflage, hrsg. Rosa Luxemburg Stiftung. Feltes et al. (2012): Gender-based Violence, Stalking and Fear …