Teil von:
Sie sind hier:
wöchentlich Geschoßbau I - 424 von 13.04.2012 Voraussetzungen Erfolgreicher Abschluss der Module 1-3 und 6-9 zur Teilnahme an der ersten Teilleistung. Kontakt Prof. Dr. habil. Thorsten Wiechmann Tel.: …
gen und Chancen sozialer Teilhabe und pflegerischer Versorgung am Beispiel von LSBTI*-Senior*innen 3. Was meins ist, soll auch deins sein!? – Eigentum in ent/polarisierten Paarwelten Organisation: Sylka …
gesamte Studium. Teilnahmebeschränkung 14 Personen Leistungsnachweis Prüfung: Modulprüfung (unbenotet), 3 Studienleistungen (unbenotet) Prüfungsform: Abschlussbericht inkl. Disputation Studienleistungen: (A) …
Lecture Notes in Production Engineering Springer; (2022) S. 386-395; doi: https://doi.org/10.1007/978-3-031-18318-8_40 Weng, J.; Schmidt, R.; Saelzer, J.; Sicking, M.; Zhuang, K.; Biermann, D.; Schmid, L …
Hierarchy Problem arXiv:2209.03305 D. Hellmann, H. Päs, E. Rani Quantum Gravitational Decoherence in the 3 Neutrino Flavour Scheme arXiv:2208.11754 T. Brune, T. Kephart, H. Päs Muon g-2 Anomaly from Vectorlike …
Harkin, P. (2005). The reception of reader-response theory. College Composition and Communication, 56 (3), 410-425. McLaughlin, M. & DeVoogd, G. (2004). Critical literacy as comprehension: Expanding reader …
Theoretische Aspekte. In: Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung. Konstruktivistische Perspektiven. 3. überarbeitete Auflage. Ziel-Verlag. …
Steffen-M. Kühnel, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 25-65 (https://doi.org/10.1007/978-3-658-15629-9_2) Schmidt, Peter/Darowska, Lucy/Gloris, Daniel Georg (2018): „What drives threat, attitudes …
B.Sc. Modul 3: F-Projekt 08: Akzeptanz von restriktiven Maßnahmen für den Pkw-Verkehr Betreuung: Dipl.-Ing. Alexander Reichert (VPL), Dipl.-Ing. Janna Albrecht (VPL), Dr. Dipl.-Ing. Christian Lamker (ROP) …
Antriebssystemen abgeschlossene Arbeiten 2024 BSc Beam Training durch Reinforcement Learning in einer 3D-Simulation mit Raytracing BSC Untersucherung von Einflussfaktoren und Zusammenhängen zwischen Eing …