Teil von:
Sie sind hier:
Veranstaltungen werden auf einem Modullaufzettel dokumentiert. Innerhalb einer der in Modul 1 und Modul 3 aufgeführten Veranstaltungen muss eine benotete Prüfungsleistung erbracht werden. Alternativ ist die [...] der Unterstützten Kommunikation Modul 2 Praktische Erfahrungen im Rahmen des Hilfsmittellabors Modul 3 Vertiefende Veranstaltungen mit Schwerpunkt auf Zielgruppen und Methoden der Unterstützten Kommunikation …
Teilnahme an den von ausgewählten Workshops bringt jeweils 0,5 Credit Points (z.B. 3 Credits = Teilnahme an 6 Workshops). Zwischen 3 bis 5 Credits ist alles möglich. Zur erfolgreichen Teilnahme muss eine Prüf …
AR-106 WiSe 6 ETIT Scientific Programming with Matlab in Engineering AR-105 WiSe 3 ETIT German Language Course AR-371 WiSe 3 zhb …
Didaktik und Schulpädagogik. Laufende Projekte Abgeschlossene Projekte Forschungswerkstatt Aktuelles 1 2 3 4 5 Nächste 07.02.2025 Hilfskräfte zum nächstmöglichen Zeitpunkt gesucht! Hilfskräfte gesucht - Institut [...] unterstützen Eine Handreichung für Akteur*innen aus dem Unterstützungssystem – online zugänglich 1 2 3 4 5 Nächste …
Programming with Matlab in Engineering Master Robotics & Automation : Module AR-105 Credit points 3, SWS 3 Moodle more information in Moodle Contents Matlab Basics: Vectors, Matrices, Arrays, Cells Functional …
Unglücks- und Erinnerungsort. Hier geht es zu seinem Beitrag. Dortmunder DENKwerkstatt Staffel 3 – Folge 3 © Christopher Kreutchen/TU Dortmund In Folge drei der Dortmunder DENKwerkstatt Kunstwissenschaft [...] den Fokus auf Teilhabe an kulturellem Erbe, auf »sharing heritage«. Dortmunder DENKwerkstatt Staffel 3 – Folge 1 Ganz getreu dem Thema versammeln zum Auftakt Christopher Kreutchen M.Ed. und Prof. Dr. Barbara [...] einem vielstimmigen ersten Impuls. Hier geht es zu ihrem Beitrag. Dortmunder DENKwerkstatt Staffel 3 – Folge 2 © Christopher Kreutchen/TU Dortmund In Folge zwei der Dortmunder DENKwerkstatt Kunstwissenschaft …
NDR-Doku "Bin ich schön?" Dr. Julia Wustmann im Interview für die 3-teilige NDR-Dokumentation zum Thema Ästhetisch-Plastische Chirurgie 1 2 3 4 Nächste [...] Aktuelles Neuigkeiten aus dem Forschungs- und Lehrbereich der Allgemeinen Soziologie 1 2 3 4 Nächste 05.02.2025 Kandidatur für den Vorstand der DGS Prof. Dr. Angelika Poferl als Kandidatin für die Vor …
leider nicht aus) und melden Sie sich damit per E-Mail an der Nachschreibklausur an. Fall 3: Das ärztliche Attest darf 3 Tage nicht überschreiten. Beispiel: Sie waren am 01. März 2022 krank, festgestellt wurde [...] hme ist in diesem Fall nicht erforderlich. Die Anmeldung zur Nachschreibklausur hat bis spätestens 3 Wochen vor Klausurtermin per E-Mail zu erfolgen. Kontakt …
Molecular Entanglement for 3D Printing Merge 3D Entwicklung eines Extrusionsprozesses zur Reduktion der anisotropen Bauteileigenschaften und anforderungsspezifischen in-situ-Mischung von Polymerblends [...] mit dieser Variante soll eine Optimierung des Systems vorgenommen werden. Korporationspartner duro3D GmbH Förderer Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand …
Ref.- Nr. 6576 Profilierte Düse - Optimierte Kombi- Düse für den isotroperen 3D-Druck Keywords: 3D Druck, FDM, FFF Spezifisch gedruckte Anknüpfungsflächen ermöglichen einen optimierten Zusammenhalt der [...] einzelnen Strängen. Das Prinzip ermöglicht auch den Druck mit alternierenden Lagen (siehe Abbildung 3). Vorteile Isotropere Bauteileigenschaften als herkömmlicher Extrusionsdruck Kombination aus Drucken …