Teil von:
Sie sind hier:
regionalen Wissenschaftsverbünden”. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind bis zum 04. Mai 2018 möglich und erforderlich. …
Religion“ – das war Thema einer interdisziplinären Ringvorlesung an der TU Dortmund im Wintersemester 2018/19. Denn wo ließe sich der Universalität des Fußballs besser gerecht werden als an einer Universität …
Mischbeanspruchungen zur Evaluierung der Isolationskoordination für HGÜ-Netze Förderzeitraum: 2017 - 2018 Die Machbarkeitsstudie adressiert das Themenfeld der Prüftechnik für Netze und Komponenten der Ho …
6_November_2022 PDF (923 KB) ITPL_Newsletter_5_Oktober_2021 PDF (528 KB) ITPL_Newsletter_4_Januar_2018 PDF (420 KB) ITPL_Newsletter_3_Februar_2017 PDF (777 KB) ITPL_Newsletter_2_Januar_2016 PDF (645 KB) …
Öl auf Leinwand, 110 x 80 cm; Bettina van Haaren, Gericht I, Eitempera/ÖL auf Leinwand, 2016/2017/2018, 110 x 80 cm …
Skiborowski von der “European Federation of Chemical Engineering (EFCE)” mit dem “Excellence Award 2018 for an outstanding PhD Thesis in Computer-Aided Process Engineering (CAPE)” im Zeitraum 2015 - 2017 …
Wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft am 27. September 2018 bekanntgab, gehört das gemeinsame Exzellenzcluster „RESOLV - Ruhr Explores Solvation“ der TU Dortmund und der Ruhr-Universität Bochum zu den …
Doktoranden Sarah Urbanik (2021) Johanna Mielke (2018) Christoph Neumann (2017) David Schindler (2016) (gemeinsame Betreuung mit Christine Müller) Adrian Wilk (2013) Oliver Melsheimer (2011) Simone Wenzel …
Wuppertal, der Hochschule Bochum und der FernUniversität Hagen forscht Frau Dr. Roski seit Oktober 2018 wieder an der Sozialforschungsstelle zu den Themen „Academic Entrepreneurship“, Unternehmensgründungen …
Richtung Innsbruck, wo sie eine Assistenzprofessur im Bereich „Financial Accounting“ übernimmt. Seit 2018 war Frau Georgiou Juniorprofessorin im Bereich Accounting & Finance und hat zwischenzeitlich auch …