Teil von:
Sie sind hier:
Gerade die Corona-Krise zeigt, wie wichtig es ist, Informationen von Halbwahrheiten und Falschnachrichten unterscheiden zu können. Diese Medienkompetenz muss auch in Schulen besser vermittelt werden. …
Wie bringt man Computern bei, mittels Künstlicher Intelligenz eigenständig Aufgaben zu lösen? Wofür nutzen Wissenschaftler*innen einen Drohnenschwarm? Was haben Straßennamen mit Politikwissenschaf …
Bianca Beck interessierte sich schon immer für Naturwissenschaften. Vor ihrer Ausbildung zur Chemielaborantin an der TU Dortmund studierte sie Umweltmonitoring und forensische Chemie an der Hochschule …
Bei den Geschäftsideen der Plätze 1 und 2 geht es um eine patentierte flächige Rückseitenstruktur für Solarmodule sowie eine selbstlernende Prozessautomatisierung für große und mittelständige Unterneh …
Dear student, Are you still deciding on the perfect destination for your international exchange? We invite you to explore why Mexico and Tec de Monterrey could be the ideal choice for you! We are exci …
Ihr Produkt „Batbax“ ist eine Tasche für Lagerung, Transport und Ladevorgang von Lithium-Ionen-Akkus, wie sie beispielsweise in E-Bikes eingesetzt werden. „Eine integrierte Temperaturüberwachung erken …
Der Artikel "Wie sich Schüler gegen Cybermobbing wehren können", der den Besuch der Get Online Week von der Klasse 7c des Heinrich-Heine-Gymnasiums in Dortmund und die Arbeit des Projektes Get Online …
Seit ca. zwei Jahren trainieren die Tischballerinnen und Tischballer des Blinden und Sehbehinderten Sportvereins Dortmund regelmäßig einmal die Woche an der TU Dortmund. Diese Trainingsarbeit zeigt nu …
Mit 2,4 Kubikmetern Helium – umgerechnet eine Menge, die für 1000 Geburtstagsballons gereicht hätte – füllten die Schülergruppe, Christian Schleich und Klaus Wiegers von der TU Dortmund den Wetterball …
Gegründet im Jahr 1963 ist das Journal Automatica das älteste Publikationsorgan der IFAC und eines der weltweit renommiertesten Journale der Regelungstheorie und Regelungstechnik. Seit der Einführung …