Teil von:
Sie sind hier:
Im Rahmen des ersten Themenschwerpunkts sprechen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft über die Herausforderungen des nachhaltigen und unfallfreien automatisierten Fahrens. Der aktu …
An jedem Konferenztag wird ein zentrales Thema im Bereich Ko-Kreation diskutiert, u.a. unterschiedliche Beteiligungskulturen für das Engagement von Bürger:innen, Ansätze für Beteiligungsdesigns und -m …
Die Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkraft ist es, die Schüler*innen umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergrund der Lehreraus- und -fortbildung s …
Der Science Slam ist eine Form der kreativen Wissenschaftskommunikation, die in Deutschland entstanden ist. Maximal zehn Minuten stehen jedem einzelnen Referenten zur Verfügung, um ein Forschungsthema …
Ein neues Paper zu Kopfbewegungen im MRT von Tobias Meißner wurde zur Veröffentlichung akzeptiert und ist jetzt online verfügbar. Das Paper " Head motion during fMRI tasks is reduced in children and a …
Der Lehrstuhl Baubetrieb und Bauprozessmanagement begleitete die Planung und Umsetzung von BIM-Prozessen auf Projektebene und erstellte eine Bauablauf- und Kostensimulation für den gesamten Bauprozess …
TU Dortmund …
Freitag, 09.01.2026, 15:00-19:00 Uhr Die Kernaufgabe und somit auch Schlüsselkompetenz als Lehrkraft ist es, die Schüler*innen umfassend zu bilden und sie zu mündigen Menschen zu erziehen. Im Vordergr …
…
Ausführliche Informationen bietet die TU Dortmund auf ihrem Messestand S 4 in der Halle 7 an. Auf dem Stand stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentralen Studienberatung sowie Vertreterinnen u …