Teil von:
Sie sind hier:
Ausland? 11 Uhr im Saal des IBZ International Engagieren auf dem Campus 11.45 Uhr im Seminarraum 2/3 des IBZ Universitätsallianz Ruhr International – die Verbindungsbüros stellen sich vor 12 Uhr im Saal [...] des IBZ Personalmobilität im europäischen Ausland (Staff Mobility Erasmus+) 13 Uhr im Seminarraum 2/3 Internationale Mobilität für Promovierende und Postdocs 13.30 Uhr im Saal des IBZ Studieren und Leben …
Vorstellung von Ansätzen zum Faktorscreening aus der Literatur [1,2,3]. Implementierung der Verfahren in C++ oder Java zur Nutzung in Kombination mit einem Simulationswerkzeug (z.B. OMNeT++, AnyLogic) [...] Factor-Screening Method for Discrete-Event Simulation. Operations Research 54(4): 743-755 (2006). [3] Reza Yaesoubi, Stephen D. Roberts, Robert W. Klein. A modification of Cheng’S method: An alternative …
empirische Bildungsforschung. Zur Publikation: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-63861-3 …
Etablierung der Diszipli n. Zeit und Ort Tag von bis Rhythmus Ort Beginn Ende Do 12:15 13:45 wöchentlich GB 3/ R. 103 07.04.2011 14.07.2011 In der Veranstaltung, die eine Kombination von Vorlesung und Seminar ist [...] Mitarbeiterin Weitere Informationen: Art der Veranstaltung: Vorlesungsseminar Dauer: 2 SWS Punke: 3 LP …
sprachproduktive Fähigkeiten. Neitzel, I. (2022). Pierre-Robin-Sequenz. Sprache – Stimme – Gehör, 46 (3), 120-121. https://eref.thieme.de/ejournals/1439-1260_2022_03#/10.1055-a-1821-1511 Neitzel, I. (2022) [...] Kompetenzen bei Kindern mit Down-Syndrom – Diagnostische und therapeutische Implikationen. mitSprache , 54 (3), 19-28. …
Visuelle Repräsentation der Herrschaft, di 12-14 Uhr, Beginn 3.5.2022 Das Kloster im späten Mittelalter – ein Ort der Bilder, di 14-16 Uhr, Beginn 3.5.2022 Das Werk in seinem Präsentationskontext – eine Analyse …
© Marius Westermann Projekt 3 Schlafender Riese Kronenturm Aufgabe Mit dem Projekt 3 des Wintersemesters 2024/25 wollen wir den Fokus auf den Umbau des „Kronenturms“ richten. Ziel der Untersuchungen ist …
Konferenz-Proceedings nachlesen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-35681-0 https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-35897-5 Die Beiträge bieten spannende Erkenntnisse rund um die ICT-Nutzung …
Auflage. 382 Seiten. ISBN 978-3-8085-6403-5 Klaus Grunwald: Management sozialwirtschaftlicher Organisationen. Eine Einführung. Springer VS (Wiesbaden) 2022. 228 Seiten. ISBN 978-3-658-26340-9 Beide Werke reißen …